Stimme und Sprechen im Hörsaal: Die Stimme

Wenn über „Medieneinsatz in der Lehre“ gesprochen wird, kommt das wichtigste Medium oft zu kurz: die Stimme der Lehrenden. Sie ist und bleibt im Hörsaal das wichtigste Instrument, um Präsenz zu erzeugen und die Aufmerksamkeit von Studierenden auf die Lehrinhalte zu lenken.

Die Stimme „belebt“ mit ihrer Variation und Modulation den Vortrag. Oder eben nicht – eine gereizte oder überforderte Stimme kann bei Sprechern wie Hörern sehr schnell zum Verdruss führen.

Stimm- und Sprechtrainerin Maxi Zöllner war im Rahmen des Projekts LEAP („Lehrentwicklung – Angebote für Professorinnen und Professoren“) schon letzten Sommer in Hohenheim zu Besuch, um mit Professorinnen und Professoren über die Lehre im Hörsaal zu diskutieren. Im Anschluss bot sie halbstündige persönliche Coachingsitzungen im Hörsaal B1 an, die im Nu vergeben waren.

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir mit ihr für das LEAP-Projekt nun Video-Tutorials aufgenommen, in denen sie kurz und knackig die wichtigsten Themen rund um das Sprechen im Hörsaal aufbereitet. Das erste Tutorial veranschaulicht Stimmübungen für die Lehrpraxis. Die Übungen sind als Warm-up-Programm vor der Vorlesung geeignet, aber auch als individuelles „Trainingsprogramm für den Hörsaal“.

Viel Spaß!

Wenig Zeit? Mit folgenden Links können Sie direkt ins Video springen:




















Stimme und Sprechen im Hörsaal: Sprechen mit dem Mikrofon

Im zweiten Videobeitrag, den Frau Zöllner im Rahmen des Projekts LEAP („Lehrentwicklung – Angebote für Professorinnen und Professoren“) aufgenommen hat, geht es um die Nutzung des Mikrofons im Hörsaal (den ersten Videobeitrag zum Thema „Stimmtraining“ finden Sie hier).

Mikrofone werden von Lehrenden häufig mit einiger Skepsis betrachtet und ungern genutzt – zu Unrecht, wenn man einige Grundregeln beherzigt, die Frau Zöllner im folgenden Video erläutert.

Wenig Zeit? Mit folgenden Links können Sie direkt ins Video springen:
















Stimme und Sprechen im Hörsaal: Stand und Gestik

Hier kommt der dritte Videobeitrag aus dem LEAP-Projekt zum Thema „Lehre im Hörsaal“ mit Stimm- und Sprechtrainerin Maxi Zöllner. Dieses Video legt den Fokus auf Stand und Gestik. Ein guter Stand und simple gestische Techniken können helfen, auch in großen Hörsälen ergonomisch und selbstsicher zu agieren. Frau Zöllner erklärt, worauf es ankommt.

Wenig Zeit? Mit folgenden Links können Sie direkt ins Video springen: